Wei es so schön war noch ein Video.
Wei es so schön war noch ein Video.
Ich wünsche allen ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr.
Wir treffen uns erst um 11 Uhr am Hauptbahnhof vor dem Ausgang Kirchenallee,
damit alle ausgeschlafen an der ersten Radtour 2018 teilnehmen können. Außerdem wird es eine kurze Radtour, die allerdings erweitert werden kann.
Wir fahren vom Hauptbahnhof direkt ‚runter an die Elbe, auf der Promenade zu den Elbbrücken, weiter durch den Entenwerder Park bis zum Kraftwerk Tiefstack, wo wir die Elbe verlassen. Im Park Schlüter am See am Unteren Landweg in Billwerder machen wir eine kleine Pause und können mit Glück die Schwäne sehen, die dort leben und unser mitgebrachtes 2. Frühstück einnehmen.
Am Boberger See angekommen, umrunden wir diesen und fahren am Segelflughafen in die Boberger Niederung mit ihren berühmten Sanddünen. Wir fahren den Grüngürtel bis zum Ende, überqueren die Autobahn und biegen in den Walter Hammer Wanderweg ein, wo wir auf dem Abenteuer-Spielplatz im Wald unsere Mittagspause machen. Nur noch eine kurze Strecke trennt uns von der Stadt.
3 Kilometer Straße in Bergedorf und schon fahren wir auf dem Billgraben Deich durch Alt Nettelburg und gelangen am nächsten Kanal ins grüne Allermöhe. Boote liegen im Wohngebiet am Ufer und wir folgenden unzähligen Fleeten und Kanälen und gelangen durch eine weitläufige Parklandschaft zum bewachten Badesee mit Dusche. Der zweite See ist allerdings schöner, so dass wir einmal um ihn herum fahren.
Auf einem alten Binnendeich an der Güterbahn genießen wir den Ausblick auf die Ausgleichsflächen für den Wohnungsbau und gelangen zum Mittleren Landweg. Hinter der S-Bahn biegen wir links ab und sehen hinter den Wiesen ganz klein die Kirche beim Boberger See. Wir passieren die JVA und sehen auf der anderen Seite die Anlagen des Güterumschlags-Bahnhofs Billwerder Moorfleet. An Kleingärten vorbei rollen wir direkt auf den Bahnsteig des S-Bahnhofs.
Hier kann die Tour, die über gut befahrbare Asphalt- und Wanderwege führt, nach nur 36 Kilometern enden. Wer es noch kürzer möchte, kann ab Bergedorf auch jederzeit vorher in Allermöhe und am Mittleren Landweg in die S-Bahn steigen. Wem das zu kurz ist, den nehmen wir mit und fahren an der Elbe über Kaltehofe zurück zum Hauptbahnhof. Dann haben wir 48 Kilometer hinter uns. Außerdem bietet sich noch die Möglichkeit im Cafe‘ Kalthofe oder im Restaurant auf dem Ponton im Wasser einen Kuchen oder Torte zu gönnen.
Bei starkem Regen fällt die Tour aus. Der Tourleiter ist auf jeden Fall am Hauptbahnhof. Bei Ausfall wird sie noch in diesem Jahr nachgeholt.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Info bei Joachim joschihh@web.de, Handy 01520 198 00 62
Himmelfahrt starten wir endlich. – Radtour mit Joachim
Ich bin dank meines verstorbenen Vaters in der glücklichen Lage, mein Arbeitsleben zu beenden, bevor ich gebrechlich werde. Erst einmal ein wenig erholen und und Dinge regeln, die unerledigt sind, Ende Februar zur selbst verschriebenen Reha nach Gran Canaria. Dann beginnt mein neues Leben. Ich freue mich auf die schönen Zeiten mit meinem Partner.
Arbeiten werde ich dann nur noch ehrenamtlich.
Bei mir war das letzte Jahr eigentlich, bis auf einen Fahrradunfall zum Jahresende, gar nicht so schlecht. Einen Jahresrückblick gibt es dieses Jahr nicht. Oder will jemand noch mehr Bilder von Gran Canaria sehen?
Erschüttert hat mich allerdings die politische Entwicklung auf der Welt und in Deutschland und die vielen Prominenten, die dieses Jahr gestorben sind und uns sehr fehlen werden.
Unsere Radtouren sind nach der Auflösung von RosaRadeln allerdings noch nicht gestorben. Wir fahren jetzt gemeinsam mit Startschuss, dem großen Hamburger Sportverein für Schwule und Lesben. Mehr findet ihr auf meiner Seite: